Suchen & finden
Wo soll die Reise hingehen?
Genau das wollen wir mit Ihnen herausfinden. Gemeinsam. Bevor wir ein Konzept entwickeln, wollen wir Sie kennenlernen und die Ziele festlegen. Die Potentiale erkennen, die Stärken ausnutzen die Schwächen nachjustieren. Lösungen finden!
Oft gibt es bereits Bilder und Ideen zu Räumen und Raumsituation, Verbindungen zum Außenraum oder auch wie das Haus am Ende von außen aussehen soll. Vielleicht fehlt es noch an Vorstellungskraft für das große Ganze? Oder es sind einfach zu viele gute Ideen, die Sie in Summe nicht sortieren können?
Wir legen gemeinsam die richtige Reihenfolge fest. Was ist ein must have? Was ist ein nice to have? Was können Sie sich leisten, worauf muss man vielleicht hinarbeiten?
Das Finden von kreativen Lösungsansätzen, ohne dabei den wirtschaftlichen Rahmen aus dem Blick zu verlieren, ist eine unserer Stärken. In unserer Herangehensweise machen wir keinen Unterschied zwischen einem Neubau, einer Aufstockung oder einer Modernisierung, egal welcher Größe und welcher Nutzung. Uns interessiert die Geschichte dahinter und wie sie weitergeschrieben werden kann.
Sie haben bereits Ideen zu einem Projekt, sind sich aber noch unsicher? Lassen Sie uns sprechen, gemeinsam finden wir den richtigen Ansatz!
Ökologisch Planen, effizientes Umsetzen
Im Mittelpunkt eines ökologischen Umbaus und der effizienten Modernisierung steht die Verbindung von Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und moderner Architektur. Bestehende Gebäude bieten enormes Potenzial, durch gezielte Maßnahmen sowohl ökologisch als auch ökonomisch aufgewertet zu werden.
Für uns bedeutet ökologisches Umbauen, Ressourcen bewusst zu schonen, indem die vorhandene Bausubstanz weitgehend erhalten und sinnvoll ergänzt wird. Durch den Einsatz nachhaltiger Materialien, die Recyclingfähigkeit und Langlebigkeit gewährleisten, werden Emissionen minimiert und ein gesünderes Raumklima geschaffen.
Klar, nicht jeder Stein und jeder Quadratmeter Putz kann oder muss gerettet werden. Aber einen Versuch ist es sicherlich wert, oder?
Sinnvoll Energie sparen
Ein wichtiger Aspekt ist die energetische Optimierung. Maßnahmen wie das Dämmen von Fassaden, der Austausch ineffizienter Fenster und Türen sowie die Integration erneuerbarer Energien – etwa durch Photovoltaikanlagen oder Wärmepumpen – reduzieren den Energieverbrauch und senken langfristig die Betriebskosten.
Smart or simple?
Energieeffiziente Bauteile sind das eine Thema. Aber wie schaut es mit einer ebenso effizienten Technik und Ausstattung aus?
Effizientes Modernisieren kann auch bedeuten, smarte Technologien einzusetzen, um den Komfort und die Funktionalität der Gebäude zu steigern. Intelligente Steuerungssysteme für Heizung, Lüftung und Beleuchtung sorgen für einen sparsamen Einsatz von Energie und schaffen nachhaltige, zukunftsfähige Räume. Gleichzeitig gehört aber eine nicht zu unterschätzende Affinität der Nutzer zum Gesamtpaket `Smart Home`.
Das Reduzieren von zusätzlicher Technik, von smarten Schaltern, oder von gesteuerten und überwachenden Komfortsystemen stellt eine nicht weniger effiziente Form des Bauens dar. Weniger Technik, weniger Steuerung bedeutet auch geringere Baukosten, bedeutet auch einen geringeren Wartungsaufwand und eine geringere Fehleranfälligkeit. Zugegeben, dafür verlangt es Ihnen als Nutzer unter Umständen etwas mehr Feinfühligkeit, oder "Mitarbeit" ab, was aber u.E. im privaten Eigenheim sicherlich darstellbar ist.
So entstehen durch ökologisches Umbauen und gezielte Modernisierung Gebäude, die nicht nur den heutigen Ansprüchen an Umwelt- und Klimaschutz gerecht werden, sondern auch langfristig einen positiven Beitrag zur Lebensqualität und zur Schonung unserer Ressourcen leisten.